Viele Wege führen in die TechnologieRegion Karlsruhe!
Denn unsere Region profitiert von einer zentralen Lage in Europa und hervorragenden Verkehrsanbindungen. Auf der Schiene, auf Straßen und in der Luft führen die Verkehrswege in alle Richtungen und zu den wichtigen europäischen Metropolen. Der hervorragend ausgebaute öffentliche Nahverkehr der Region findet als „Karlsruher Modell“ internationale Beachtung.

Durch die Luft…
Mit insgesamt vier schnell und bequem zu erreichenden Flughäfen ist die TechnologieRegion Karlsruhe in den internationalen Luftverkehr hervorragend eingebunden. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) befindet sich mitten in der TRK. Mit jährlich über einer Million Passagieren ist er der zweitgrößte Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg. Der Baden-Airpark liegt im TRK-Landkreis Rastatt und kann aus der gesamten Region gut erreicht werden.
Größere internationale Flughäfen in der Umgebung sind:
Diese Flughäfen sind mit den Zügen der Deutschen Bahn sehr gut mit der TRK verbunden. Bei der Deutschen Bahn können Sie sich bequem einen Fahrplan erstellen, die Tickets reservieren und online kaufen. Oder Sie kaufen die Fahrkarten direkt am Abfahrtsbahnhof.
Auf der Schiene…
Die TechnologieRegion Karlsruhe verfügt mit Baden-Baden und Karlsruhe über zwei große, zentral gelegene Schnellzugbahnhöfe. Sie werden von den Hochgeschwindigkeitszügen ICE und TGV angefahren und sind zur Weiterfahrt ausgezeichnet mit dem öffentlichen Verkehrsnetz verbunden. Individuelle Verbindungen in die TRK können Sie sich online bei der Deutschen Bahn zusammenstellen und sie anschließend im Internet oder direkt am Bahnhof kaufen.
Nach Ihrer Ankunft können Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxen zu Ihrem Zielort gelangen. Möchten Sie mit der S-Bahn, Straßenbahn oder dem Bus weiter fahren, empfiehlt es sich, den Liniennetzplan des Verkehrsverbundes Karlsruhe (KVV) zur Planung zu verwenden. Hier können Sie Ihre Fahrt im Vorfeld bequem online zusammenstellen. Alle öffentlichen Verkehrsmittel können zu einheitlichen Tarifen des KVV benutzt werden.
Auf der Straße…
Mit dem Auto
In die TechnologieRegion Karlsruhe führen vier Autobahnen: A5, A8 sowie A35 und A 65. Damit liegt die Region an einer der wichtigsten West-Ost-Verbindungen in Mitteleuropa und einer der wichtigsten durchgehenden Nord-Süd-Verkehrsachsen Europas. Die Europastraßen E35 (Amsterdam – Rom) und E52 (Straßburg –Salzburg) verlaufen hier über das Autobahnnetz. Außerdem ist die TRK über verschiedene Bundes- und Landstraßen zu erreichen. Die einzelnen Abfahrten bieten eine hervorragende Erreichbarkeit auch der kleineren Orte in der TRK.
Mit dem Fernbus
Auch ohne selbst fahren zu müssen, können Sie das Straßennetz der TRK nutzen: Fernbusse und Mitfahrgelegenheiten sind zwei Möglichkeiten. In den letzten Jahren hat sich in Deutschland ein dichtes Netz von Fernbuslinien verschiedener Anbieter entwickelt. Diese stellen eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Reisen mit dem PKW oder der Bahn da. Vor allem große Städte lassen sich mit dem Fernbus sehr gut erreichen. Darüber hinaus sind Busverbindungen auch ins Ausland möglich.
Bei der Planung Ihrer Fahrt hilft Ihnen die Suchmaschine des Karlsruher Startup-Unternehmens BUSLINIENSUCHE. Unter busliniensuche.de können Sie kostenfrei die Angebote aller deutschen Fernbusunternehmer vergleichen. Außerdem steht hier die Busliniensuche Fernbus-App zum Download bereit. Mit ihr finden Sie auch mobil alle Fernbusverbindungen und haben damit stets alle Preise, Abfahrtszeiten und Haltestellen in der Umgebung auf Ihrem Smartphone zur Hand.
Mit der Mitfahrgelegenheit
Mitfahrgelegenheiten sind organisierte Mitnahmen von Personen im privaten Auto der Fahrerin oder des Fahrers, der die Fahrt anbietet. Die Mitfahrenden beteiligen sich im Gegenzug an den Spritkosten. Mitfahrgelegenheiten finden Sie z.B. bei BlaBlaCar.de.