Das Internationale Begegnungszentrum
Das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) bietet ein umfangreiches Kulturprogramm an und zeichnet sich durch vielfältige integrationsfördernde Angebote und Projekte aus. 1995 wurde das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe auf Beschluss des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe gegründet, um Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus entschieden entgegenzutreten.
Durch Informationsveranstaltungen und vielfältige Möglichkeiten zu kulturübergreifenden Begegnungen, trägt das ibz zum Abbau von Vorurteilen und zum besseren Verständnis zwischen Karlsruherinnen und Karlsruhern aus aller Welt bei.
Kulturelle Vielfalt soll als Bereicherung erlebt werden. Neben den Unterschieden sollen auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen spürbar werden, die verbindenden Werte und das gemeinsame Interesse an einem friedlichen und respektvollen Miteinander in Karlsruhe.
Elf Vereine haben im ibz ihre Räumlichkeiten und arbeiten auf verschiedene Weise mit uns zusammen.
Auf einen Blick
Durch Informationsveranstaltungen und Projekte wollen wir das Interesse sowie das Verständnis für andere Kulturen und Religionen fördern und entsprechende kultursensible Haltungen vermitteln.
Menschen, die neu nach Karlsruhe kommen, wollen wir helfen sich schneller zurechtzufinden und hier bald eine Heimat zu finden.
Informationen - Hilfe - Kontakte
Das Projekt „Willkommen in Karlsruhe“ bietet Erstinformation und Erstorientierung für Zugewanderte aus einer Hand. Es soll Ihnen helfen, sich durch Beratung, Vernetzung und Begleitung in Karlsruhe willkommen zu fühlen. Dazu bieten wir drei Möglichkeiten an:
- Das wöchentlich stattfindende „Willkommenscafé“, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Café Globus des ibz. Das "Willkommenscafé" bietet nicht nur einen Ort für Vernetzung, Information und Begegnungen, sondern stellt auch persönliche Kontakte her. Zusätzlich stehen Ihnen bei Bedarf Integrationslotsen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie zu Behörden und Ämtern.
- Die Infobörse: Dort finden Sie verschiedene Akteure mit ihren jeweiligen Angeboten und Informationen (z.B. Jobcenter, Schulamt, Büro für Integration, Migrationsberatung, Migrantenvereine etc.). Die Infobörse dient der gebündelten Weitergabe von Informationen. Sie findet zwei Mal in Jahr statt. Näheres unter: +49 (0) 721 89 33 37 10.
- Ein gut funktionierendes und eng kooperierendes Netzwerk aus öffentlichen und privaten Einrichtungen, die Sie beraten und Ihnen helfen können.
Die Mitglieder und Ihre Angebote finden sie auf der Internetseite des ibz.
Sprachtraining
SprechPunkt ist ein kostenfreies Angebot zum Üben der deutschen Sprache. Es werden Gruppen nach Sprachniveau gebildet und jeweils von einer oder einem ehrenamtlichen Moderatorin oder Moderatoren begleitet. Die Abende finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter dem Link.
Der Verein "Freunde für Fremde" im ibz bietet Sprachkurse für Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber an. In kleinen Gruppen wird unter der Leitung von Ehrenamtlichen Deutsch gelernt. Telefonische Anmeldung unter + 49 (0) 721 84 53 41 oder per Fax: + 49 (0) 721 831 55 60.
Bildung - Begegnung - Freizeit
Unser Programm
Das ibz stellt drei Mal pro Jahr ein Kulturprogramm, den „kulturdialog“, zusammen. Darin werden Veranstaltungen zu politischen, interreligiösen und interkulturellen Themen angeboten. Werfen Sie doch einen Blick in das aktuelle Programm.
Unsere Projekte
Im ibz gibt es eine Reihe von Projekten, die der Begegnung zwischen Karlsruherinnen und Karlsruhern aus aller Welt dienen. Es gibt Projekte für Männer und Frauen, aber auch Treffen nur für Frauen und nur für Männer. Für Kinder bieten wir eine Theatergruppe und zwei Tanzgruppen an.
Für weitere Informationen gibt es eine Übersicht.
Unsere Räume
Die Veranstaltungen des ibz finden entweder in unserem Saal , unserem Café oder in einem der Seminarräume statt.
Alle diese Räumlichkeiten stehen Ihnen auch für private Feiern und Veranstaltungen zur Verfügung.
Anfahrt
Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V.
Kaiserallee 12 d
76133 Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle: Yorckstrasse.
Sie wissen nicht, wo sich das ibz befindet? Schauen Sie auf unseren Lageplan.
Kontakt

Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
Tel. +49 (0) 721 89 33 37 10
Fax +49 (0) 721 89 33 37 19
info@ibz-karlsruhe.de
Träger
ibz Karlsruhe e.V.
Vorsitzende:
Barbara Mehnert
Leitung:
Dr. Iris Sardarabady
Dr. Eva Geerken