TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe

Baden-Baden

In einer herrlichen Landschaft am Rande des Schwarzwaldes gelegen, ist Baden-Baden nicht nur Deutschlands bekannteste internationale Kultur- und Bäderstadt sondern ebenso innovativer Wirtschaftsstandort mit kosmopolitischem Flair.

Mehr als nur Kultur- und Bäderstadt

Wer zum erstenmal die internationale Kultur- und Bäderstadt besucht, ist überrascht von der Vielfalt dieser Stadt: über ihr international anerkanntes Kulturangebot, über ihre Einbettung in eine der schönsten Landschaften Deutschlands, über ihre Architektur, ihr Freizeitangebot und über die große und attraktive Branchenvielfalt ihrer Unternehmen.

Aber noch mehr wird er überrascht sein von dem jungen und innovativen Geist, der in dieser Stadt spürbar wird und der Raum für viele innovative und unternehmerische Ideen schafft. Er wird überrascht sein von den vielen Unternehmen im Medienbereich, in der Pharmazie, in der Kosmetik und im Dienstleistungssektor. Viele international agierende Produktionsfirmen haben hier ihren Standort und runden das Bild eines vitalen und intakten Wirtschaftsstandortes ab.

Gewerbepark Flughafen

Heute präsentiert sich Baden-Baden nicht nur als gefragte Kultur- und Bäderstadt, sondern auch als international bekannte und anerkannte Medien-, Kunst- und Festspielstadt.

 

Nirgendwo sonst gibt es ganzjährig auf so kleinem Raum ein so großes Angebot an erstklassigen Kunst- und Kulturhighlights: vom hochkarätigen Kulturprogramm im Festspielhaus, über hochdotierte Galopprennen, dem SWR New Pop Festival bis zu weltberühmter Kunst im Museum Frieder Burda, dem Museum LA8, dem Theater und der Staatlichen Kunsthalle.

 

 

 

Baden-Baden weiß um dieses Erbe und blickt nicht ohne Stolz auf seine Vergangenheit zurück. Baden-Baden hat aber auch aus seiner Vergangenheit gelernt und weiß, dass es gilt, mit seinen Pfründen zu wuchern und die Stadt mit Innovationen und Ideenreichtum in die Zukunft zu führen.

 

Bereits in den 1990er Jahren wurde deshalb darüber nachgedacht, wie neben dem touristischen und gesundheitlichen Sektor durch Ausbau des Gewerbestandortes ein zweites wirtschaftliches Standbein geschaffen werden kann. Dabei konnte die Stadt auf vorhandene Potentiale zurückgreifen. Seit den 1990er Jahren wurden in Baden-Baden mehr als 100 ha Gewerbeflächen neu ausgewiesen, entwickelt und vermarktet. Mittlerweile verfügt die Stadt über einen Gewerbeflächenbestand von nahezu 200 ha. Durch die Ansiedlung international aufgestellter Finanzdienstleister ist es gelungen, Baden-Baden auch als kleinen aber feinen Finanz- und Bankenstandort zu etablieren.

 

Mit dem Südwestrundfunk als Zugpferd, ist die Stadt immer noch einer der bedeutendsten Medienstandorte in Deutschland. Bekannte Verlage, Druckereinen und Medienagenturen haben sich um den Sender entwickelt und somit das Profil der Stadt in diesem Bereich geschärft. 

 

Und Baden-Baden tut vieles um seine Innovationskraft zu stärken. Ein erstklassiges Bildungs- und Ausbildungssystem mit fünf allgemeinbildenden und vier beruflichen Gymnasien und zwei Werkrealschulen öffnet der jungen Bevölkerung den qualifizierten Einstieg in das Berufsleben.  Und auch für junge Unternehmen ist Baden-Baden eine gute Adresse: mit 27 Neugründungen auf 10.000 Einwohner führt Baden-Baden die Statistik auch in diesem Jahr erneut an und liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 15.

Durch die hervorragende verkehrliche Anbindung – ICE/TGV-Halte in Baden-Baden Oos, Anbindung an BAB 5 und  internationale Luftverkehrsanbindung am Baden Airpark Karlsruhe/Baden-Baden – ist auch die vorhandene Infrastruktur auf Zukunft programmiert.

Das kosmopolitische Ambiente Baden-Badens spiegelt sich aber nicht nur in seinem Kulturangebot und Wirtschaftsleben wider, sondern auch in den Einkaufswelten der Stadt. Als kleine Weltstadt weiß die Stadt auch hier außergewöhnliche Akzente zu setzen. Wer durch die belebte Fußgängerzone flaniert oder durch Altstadt schlendert, der wird überrascht sein von der unglaublichen Qualitätsdichte, die hier auf engstem Raum in zahllosen Boutiquen, Fachgeschäften und Einkaufsarkaden ebenso exzessiv wie verschwenderisch präsentiert wird.

Quelle: www.baden-baden.de

Baden-Baden-Karte
Stadt Baden-Baden
Bundesstaat Baden-Württemberg
Koordinaten 48° 45′ N , 8° 18′ E
Bevölkerung 54.718
Website www.baden-baden.de