TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe

Die Collectivité européenne d’Alsace (CeA)

Das nördliche Elsass, mit dem Mittelzentrum Haguenau, eine Region der Innovation und des Wohlbefindens im Herzen Europas, verfügt zwischen den Metropolen Karlsruhe und Straßburg gelegen über ein erstklassiges Entwicklungspotenzial.

Für Entdecker

Mit seiner Lage im Herzen Europas ist das nördliche Elsass die ideale Pforte zu einer der dynamischsten Regionen Frankreichs und das nur 2 Stunden von Paris entfernt. Die gesamte Collectivité européenne d’Alsace, zu der das nördliche Elsass gehört, genießt zahlreiche Vorzüge. Mit einer Fläche von 2.500 km², mehr als 380.000 Einwohnern, einem besonders dynamischen Wirtschaftsgefüge und extrem guten Verkehrsanbindungen über Autobahnen, Eisenbahn- und Schiffsverkehr hat die Region in einer traditionsreichen, idyllischen Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zu bieten.

Kurzporträt über Ihr Département

Die Collectivité européenne d’Alsace bildet ein wahrhaftiges deutsch-französisches Bindeglied, ist zutiefst europäisch und geprägt von einer langen Tradition der Zusammenarbeit mit Baden und der Pfalz, die weitgehend durch den Sitz des Eurodistricts PAMINA in Lauterburg verkörpert wird.

Ihre Lage am Dreh- und Angelpunkt Europas zeigt sich vor allem in der außergewöhnlichen Dichte verschiedenartiger Transportnetzwerke: ein dichtes Autobahnnetz, eine Bahnverbindung für Hochgeschwindigkeitszüge mit Anschluss nach Paris in unter 2 Stunden und nicht zuletzt der Rhein, einer der meistbefahrenen Schiffswege der Welt mit Haltepunkt am Hafen von Lauterburg, der zum Port Autonome de Strasbourg gehört, dem zweitgrößten Binnenhafen Frankreichs mit hochwertigen Logistikdiensten.

Die besonders dynamische Region kann zudem auf die Niederlassungen namhafter europäischer und internationaler Unternehmen (Alstom, Dow, Siemens, Trumpf, INA-Schaeffler, Sew Usocom, Hager, De Dietrich, Mars, Kuhn, Les Grands Chais usw.) zählen, aber auch auf ein Netzwerk aus ebenso innovativen mittelständischen Unternehmen (Norcan, Les Ateliers Réunis Caddie, ACEA-EMS, Sewosy). Dieses Gefüge wird unterstützt durch die Strukturierung des Netzwerks RESILIAN (RESeau des IndustrieLs Innovants d’Alsace du Nord – www.resilian.fr) der Unternehmen des Nordelsass. Es zielt auf eine bessere Wettbewerbsfähigkeit ab durch die Bündelung bewährter Verfahren und kollektiver Intelligenz sowie der Unternehmensberatungsarbeit der elsässischen Entwicklungsagenturen ADIRA (www.adira.com) und ADEC.

Dieses solide Netzwerk verfügt über alle notwendigen Entwicklungskapazitäten.

  • Platz mit über 200 ha Grundflächen, die für wirtschaftliche Aktivitäten zur Verfügung stehen, auch für solche, die größere Flächen (über 40 ha) erfordern, insbesondere in der Hafen- und Logistikgewerbezone in Lauterburg mit ihrem Containerschiff und in den Gewerbeplattformen von Herlisheim-Drusenheim, Brumath und Thal-Drulingen.
  • Natürliche und erneuerbare Energievorkommen mit tiefer Geothermie. Dabei wird mehr als 160 °C heißes geothermales Wasser insbesondere von der Electricité de Strasbourg im Kanton Weißenburg genutzt. Zudem weist das geothermale Wasser einen hohen Lithiumchloridgehalt auf und kann zur Nutzung in der Elektromobilitätsbranche verwendet werden. Damit wird die historisch für die Erdölexploration bekannte Region ein Vorreiter bei der nachhaltigen Energieproduktion.
  • Innovative, zukunftsorientierte Akteure mit Unternehmen, die sich in der Industrie der Zukunft engagieren, und dem Eurodistrict PAMINA, der insbesondere bei den Themen Multimodale Mobilität und Gesundheitsvorsorge innovative, grenzübergreifende Projekte hervorbringt.
  • Hochqualifizierte Arbeitskräfte mit motivierten, zweisprachigen Männern und Frauen, unterstützt von zahlreichen Hochschulausbildungen, insbesondere am Institut Universitaire de Technologie von Hagenau, einem festen Bestandteil der Université de Strasbourg, einer der größten multidisziplinären Universität Frankreichs.

    Zu guter Letzt und in erster Linie steht das nördliche Elsass für elsässische Lebenskunst!

    Zu guter Letzt und in erster Linie steht das nördliche Elsass für elsässische Lebenskunst!

    In dieser Gegend zu leben bedeutet, eine hohe Lebensqualität mit einer Mischung aus idyllischer Landschaft, Traditionen, Kultur und leistungsstarken Diensten zu genießen.

    Hier befinden sich wunderschöne, namhafte Naturgebiete, die zu Ausflügen einladen: Insbesondere der regionale Naturpark der Nordvogesen, das grenzübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat, zu dem auch der Pfälzerwald gehört, oder der Hagenauer Forst, der mit dem Gütesiegel „Einzigartiger Wald“ ausgezeichnet ist.

    Die traditionellen Dörfer, die Töpfereien von Betschdorf und Sufflenheim, aber auch der hervorragende Wein von Kleeburg zeugen von einer lebendigen Region, die reich an Geschichte, Gastronomie und Traditionen ist.

    Dieses Lebensumfeld wird ergänzt durch die öffentlichen Dienstleistungen des Alltags, mit Beratung zu grenzübergreifenden Vorhaben durch INFOBEST PAMINA und durch leistungsstarke Infrastrukturen, darunter zahlreiche Fahrradwege. Diese Dienstleistungen werden durch ein breitgefächertes Freizeitangebot vervollständigt, zu dem unter anderem die Thermalbäder von Morsbronn-Les-Bains und Niederbronn-Les-Bains zählen.

    Das Nordelsass  ist eine dynamische, zukunftsorientierte Region, die vielversprechende Möglichkeiten bietet.

    Landkreis Département du Bas-Rhin
    Bundesland Collectivité Européenne d’Alsace
    Fläche 2500 km²
    Einwohner 380 000 hab.
    Webadresse www.alsace.eu

    Kontakt

    Mathilde Lanciaux

    mathilde.lanciaux@alsace.eu