TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe

Landkreis Germersheim

Raum zum Leben – Raum für Ideen: Attraktive Arbeitsplätze, eine starke Wirtschaftsstruktur und gute Verkehrsanbindungen - Reiche Naturlandschaften, familiäre Dorfstrukturen und vielseitige Freizeitangebote

Zwischen Rhein und Reben

Der Landkreis Germersheim ist der südöstlichste Landkreis in Rheinland-Pfalz und liegt im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Elsass. Der Rhein bildet die Grenze zu Baden-Württemberg, südlich trennt die Lauter den Kreis vom Elsass. Rund 125.000 Einwohner leben in den sechs Verbandsgemeinden mit insgesamt 31 Gemeinden und zwei verbandsfreien Städten im Landkreis Germersheim.

Herzlich Willkommen

Inmitten einer malerischen Flusslandschaft lässt sich Natur und Aktivität in großer Vielfalt erleben: Üppige Wälder, unberührte Bachtäler, herrliche Weinberge, fruchtbare Streuobstwiesen und ausgedehnte Felder warten nur darauf, erkundet zu werden. Egal ob beim Radfahren, Wandern oder Nordic Walking. Von der Sonne verwöhnt, liefern die Reben die unvergleichlich feinmundigen Pfälzer Weine. Die Winzer des Landkreises punkten regelmäßig bei den Prämierungen mit ihren erstklassigen Erzeugnissen.

 

Im Westen des Landkreises grenzt die Südliche Weinstraße mit ihrem wunderschönen Rebenmeer an. Im Süden lockt die französische Lebensart im idyllischen Elsass und im Norden die historische Domstadt Speyer.

 

Kulturelle Highlights des Landkreises Germersheim sind unter anderem die imposante Festung Germersheim  - die größte bayrische Festung außerhalb Bayerns - oder das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern mit Geschirr aus den römischen Manufakturen des 2. und 3. Jahrhunderts. Zudem feiern die Pfälzer gerne und lange. Bei einem deftigen Pfälzer Gaumenschmaus und einem Pfälzer Schoppen sind die zahlreichen traditionelle Volks- und Weinfeste Wohlfühl-Treffpunkte für Bürger und Gäste. Kunst- und Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten: So ist der Kultursommer in den historischen Mauern Germersheims weithin bekannt. Zudem tragen kleine Galerien, Musik-, Kabarett-  und Literaturveranstaltungen zum abwechslungsreichen Kulturangebot bei.

Optimal positioniert

Der Landkreis Germersheim liegt zentral in Europa und verfügt über eine optimale Verkehrsanbindung per Straße, Schiene und Wasser. Mit der Bundesstraße 9 und der A 65 durchziehen den Landkreis zwei wichtige Verkehrsadern in Nord-Süd-Richtung. Anschlussstellen zu den Bundesautobahnen A5, A8 und A61 liegen in unmittelbarer Nähe. Die Industrieunternehmen und insbesondere die Logistik-Branche profitieren in hohem Maße von den beiden Binnenhäfen in Wörth und Germersheim. Die ICE-Bahnhöfe in Mannheim und Karlsruhe sind mit dem hiesigen Regionalbahnverkehr direkt verbunden. Stadt- und S-Bahnen verbinden direkt mit den Oberzentren Karlsruhe und Ludwigshafen/Mannheim.

Wirtschaft - die Wachstumsregion

Die strukturelle Vielfalt des Landkreis Germersheim bietet für unterschiedlichste Unternehmen den richtigen Standort.
Wer durch die schönen Landschaften der Südpfalz fährt, die auch als „Toskana Deutschlands“ bezeichnet wird, kann kaum glauben, welche unternehmerischen „Schwergewichte“ sich im Landkreis Germersheim angesiedelt haben. Einige Beispiele, die für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises Germersheim eine Schlüsselrolle innehaben:

  • Das Mercedes Benz Global Logistics Center auf der Insel Grün in Germersheim  ist mit über einer Million Quadratmetern Lagerfläche das größte Automobil-Ersatzteillager der Welt.
  • Ein weiteres Flaggschiff ist das weltweit größte LKW-Montagewerk der Daimler AG in Wörth. 12.000 Menschen sind hier beschäftigt.
  • In der Papierfabrik Palm läuft in Weltrekordzeit die größte Papiermaschine der Welt. In Wörth wird Wellpappenrohpapier auf 100 % Altpapier-Basis produziert.
  • Bei Nolte Holzwerkstoff werden täglich 1.500 Kubikmeter Spanplatten produziert.Mit einem Umsatz von über 500 Millionen Euro und 3.000 Mitarbeitern zählt die Nolte Gruppe mit Sitz in Germersheim zu den führenden Möbelherstellern in Europa und ist in der nun vierten Generation immer noch in Familienbesitz.
  • Bei ITK Engineering feilen mehr als 700 Ingenieure an kundenspezifischen und abwechslungsreichen Software-Entwicklungsprojekten für hochtechnologische Branchen wie beispielsweise Automotive, Medizintechnik, Robotik und Motorsport. 

Die Liste von Unternehmen aller Größenklassen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung, die im Landkreis Germersheim angesiedelt und erfolgreich tätig sind, ließe sich problemlos verlängern. Fest steht: Die erreichte Wirtschaftsstruktur aus vielen kleinen und mittelständischen Firmen und ausgesuchten Großkonzernen beweist Augenmaß und stellt ein belastbares Rückgrat für die weitere Entwicklung des Landkreises dar.

Germersheim
Landkreis Germersheim
Bundesland Rheinland-Pfalz
Fläche 463 km²
Einwohner 129.075 (Stand: 2018)
Webadresse www.kreis-germersheim.de