
Südliche Weinstraße
Die Genuss- und Weinregion Südliche Weinstraße liegt im Süden der Pfalz. Sie beginnt im Süden bei Schweigen- Rechtenbach und führt nach Norden bis Maikammer und von Rinnthal bis ins Tabakdorf Herxheim.
Genuss und Weinregion
Die Genuss- und Weinregion Südliche Weinstraße liegt im Süden der Pfalz. Sie beginnt im Süden bei Schweigen-Rechtenbach am Deutschen Weintor und führt über sanft geschlungene Weinberge nach Norden bis Maikammer und von Rinnthal im Pfälzerwald bis ins Tabakdorf Herxheim in der Rheinebene.
Urlaubsregion Südliche Weinstraße
Die sechs Verbands- und 75 Ortsgemeinden laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um den Wein und die Kulinarik ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grüne Wiesen und Bachläufe, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstraße neben Südfrüchten wie Zitronen, Feigen und Kiwis auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütlichen Privat-Pensionen, direkt beim Winzer oder ganz abenteuerlich auf den Trekkingplätzen im Wald entlang der Südlichen Weinstraße.
Wirtschaftsregion Südliche Weinstraße
Der Landkreis Südliche Weinstraße grenzt im Süden direkt an Frankreich. Im Norden grenzt er an den Landkreis Bad Dürkheim und an das Stadtgebiet von Neustadt, im Osten an die Landkreise Rhein-Pfalz-Kreis und Germersheim. Westlicher Nachbar ist der Landkreis Südwestpfalz. Im Zentrum des Landkreises befindet sich die kreisfreie Stadt Landau. Geographisch im Herzen Europas gelegen, zeichnet sich der Landkreis durch seine besondere Standortgunst aus. In unmittelbarer Nähe zu den Ballungszentren Mannheim/Ludwigshafen und Karlsruhe haben vor allem in der jüngsten Vergangenheit viele Betriebe die überzeugenden Vorteile des Standorts mit seinen idealen Arbeits-, Wohn- und Freizeitbedingungen erkannt und sich angesiedelt.
Dank der Nähe zur Wirtschaftsachse Rhein hat sich die Südliche Weinstraße in den letzten Jahren zu einem modernen Gewerbe- und Industriestandort im Schnittpunkt europäischer Verkehrslinien entwickelt. Diese zentrale Lage im europäischen Wirtschaftsraum bietet attraktive Voraussetzungen für Unternehmen, die einen Standort suchen, um den süddeutschen und ostfranzösischen Markt rasch zu erreichen.
Der Fremde, der auf Dauer bleibt, wird den knapp 110.000 Einwohner zählenden Landkreis rasch als Heimstadt empfinden. Erleichtert wird ihm das durch die fröhliche Lebensart der Menschen und ihr liebenswertes Wesen. Die Südliche Weinstraße macht neugierig. Die Chance, in einer bacchantischen Landschaft zu leben und zu arbeiten, wo andere Menschen Urlaub machen, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Lage des Landkreises Südliche Weinstraße und seine Angebote bieten für die Zukunft noch vielen Betrieben unterschiedlicher Branchen gute Standortvoraussetzungen. Durch den systematischen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur wurde ermöglicht, dass die Wirtschaftszentren Rhein-Neckar in 30 Minuten, die des Mittleren Neckars, des Rhein-Main-Gebietes sowie des elsässischen Raumes Straßburg in 60 Minuten mit dem Auto zu erreichen sind. Der Rhein-Main-Flughafen Frankfurt kann heute sowohl über leistungsfähige Autobahnen als auch über eine Nah-Schnell-Verkehrsverbindung auf der Schiene in kürzester Zeit erreicht werden. Zu den Flughäfen Stuttgart, Saarbrücken, Karlsruhe/Baden-Baden und Straßburg bestehen ebenfalls günstige Autobahnverbindungen.

Landkreis | Südliche Weinstraße |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Fläche | 640 km² |
Einwohner | 110.356 (2018) |
Webadresse | www.suedlicheweinstrasse.de |
Links

Mehr Informationen finden Sie hier: