
Regionalverband Mittlerer Oberrhein
Wir planen und steuern die Raumentwicklung für über eine Million Menschen. Sie wohnen in den baden-württembergischen Stadtkreisen Baden-Baden und Karlsruhe sowie den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt.
2137 km² mit 57 Gemeinden
Die Region Mittlerer Oberrhein gehört zu den bevölkerungs- und wirtschaftsstärksten unter den zwölf Planungsregionen Baden-Württembergs. Auf eine Länge von rund 80 Kilometern bildet der Rhein die Westgrenze und das "Rückgrat" der Region. Ostwärts bestimmt die flache Rheinebene das Landschaftsbild, bevor sie im nördlichen Bereich in die sanften Hügel des Kraichgaus übergeht. In der Südhälfte der Region schließt sich der Schwarzwald an, der hier vereinzelt bereits auf über 1.000 Meter ansteigt (Ochsenkopf 1.055 m). Die Siedlungsbereiche konzentrieren sich im Wesentlichen auf den Rheingraben und die darin einmündenden Flusstäler.
Auf einen Blick

Der Regionalplan
Unser Hauptprodukt ist der Regionalplan, der „Masterplan“ für die räumliche Entwicklung des baden-württembergischen Teils der TechnologieRegion Karlsruhe. Für einen Zeitraum von rund 15 Jahren sind darin Entwicklungsbereiche für Siedlung, Verkehr oder Rohstoffabbau rechtsverbindlich festgelegt. Gleichzeitig schützt der Plan die wertvollen Freiräume. Der aktuell gültige Regionalplan stammt aus dem Jahr 2003.
Der Verband
Das oberste Gremium ist die Verbandsversammlung, das „Parlament der Region“. Seine aktuell 80 Mitglieder sind demokratisch legitimiert. Sie treffen die wichtigsten Entscheidungen und beschließen den Regionalplan. Viele Vorhaben können bereits im Planungsausschuss beraten und entschieden werden. Die Verbandsverwaltung im HAUS DER REGION erstellt die Planungsdokumente, führt Verfahren und sorgt für die Umsetzung der beschlossenen Leitlinien.
Die Partner
An erster Stelle sind hier die 57 Gemeinden der Region zu nennen. Dazu kommt das Engagement in regionalen und überregionalen Kooperationen, Interessengemeinschaften und Verbünden, darunter die TechnologieRegion Karlsruhe und die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. Wir sind Gründungsmitglied des EURODISTRICTS REGIO PAMINA, arbeiten mit in den INTERREG-Gremien und setzen uns für die Entwicklung der Trinationalen Metropolregion Oberrhein ein. Hier ist auch der Anknüpfungspunkt für den Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen und den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit „Interregional Alliance for the Rhine-Alpine-Corridor EVTZ“.
Die Projekte
Projektarbeit gehört zum Alltagsgeschäft des Regionalverbandes. Neben dem Projektmanagement im Rahmen der Geschäftsführung für die TechnologieRegion Karlsruhe und die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. arbeitet der Verband mit bei nationalen und internationalen Forschungsvorhaben, Initiativen, Gutachten und Wettbewerben.

Verband | Regionalverband Mittlerer Oberrhein |
Webadresse | www.region-karlsruhe.de |
Kontakt

Ansprechpartner
Verbandsvorsitzender:
Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat
Verbandsdirektor:
Prof. Dr. Gerd Hager
Regionalverband Mittlerer Oberrhein
HAUS DER REGION
Baumeisterstr. 2
76137 Karlsruhe
Tel. 0721/355 02- 0
Fax 0721/355 02-22
rvmo@region-karlsruhe.de
Öffnungszeiten
Mo-Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Fr 8:30 bis 15:00 Uhr