TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe

Rheinstetten

Eingebettet in die Naturlandschaft am Rhein liegt Rheinstetten im „Herzen Europas“, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfalz und dem französischen Elsass. Rheinstetten verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und bietet einen hohen Freizeitwert.

Große Kreisstadt Rheinstetten – drei Ortsteile, eine Stadt

Rheinstetten mit seinen knapp 21.000 Einwohnern, bestehend aus den Stadtteilen Forchheim, Mörsch und Neuburgweier, ist seit 2005 die 89. Große Kreisstadt in Baden-Württemberg. Natur, Kultur und Lebensfreude machen Rheinstetten attraktiv als Wohnort. Die guten Verkehrsanbindungen werden von Betrieben und Fachkräften gleichermaßen geschätzt. Rheinstetten bietet eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen.

Die Lage macht Rheinstetten zu einem interessanten Ziel, nicht nur für Ausflügler. Beim Stadtteil Forchheim-Silberstreifen verläuft die Schnellbahntrasse der Deutschen Bahn mit Anbindung an die Stadtbahn (S4). Bis zum Autobahnanschluss an der A5 sind es nur 7 km. Die Bundesstraße B36 verbindet Rheinstetten mit Karlsruhe und Rastatt und die innerörtliche Stadtbahnlinie S2 gewährleistet eine schnelle Verbindung nach Karlsruhe. In und um Rheinstetten gibt es ein weitläufiges Radwegenetz, über das man die naturverbundene Region kennen und lieben lernen kann. Die PKW-Rheinfähre „Baden-Pfalz“ verbindet Rheinstetten mit dem pfälzischen Neuburg und ist damit ein wichtiges Bindeglied in der PAMINA-Region.

Epplesee in der Nähe des Hardtwalds

Zwei Drittel der Rheinstettener Gemarkung sind Wald- und Naturflächen. Insbesondere in den Rheinauen hat sich eine wertvolle Naturlandschaft herausgebildet, die vorbildlich geschützt wird. Die Naturschutzgebiete um den Fermasee und in der Rheinniederung weisen zahlreiche Feuchtbiotope und ausgedehnte Wiesenflächen aus - dort findet der Weißstorch ideale Voraussetzungen um erfolgreich zu brüten. Der Epplesee in der Nähe des Hardtwalds ist überregional ein beliebtes Freizeit- und Erholungsparadies, der im Sommer vielfältige Wassersportmöglichkeiten bietet.

 



Zahlreiche städtische Maßnahmen und Projekte im Bereich der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung haben der Stadt mehrere Umweltpreise auf Landes- und Bundesebene eingebracht. Seit 2007 darf Rheinstetten den Titel „Naturschutzkommune“ führen und ist damit im Arten- und Biotopschutz bundesweit mit an erster Stelle.

Vorbildlich ist in Rheinstetten auch das Schul- und Kinderbetreuungswesen mit den vielen Angeboten, die deutlich über den gesetzlich geforderten Standard hinausgehen. Das Seniorenzentrum St. Martin im Stadtteil Forchheim und das Zentrum Rösselsbrünnle im Stadtteil Mörsch sind moderne Seniorenzentren und bieten betreutes Wohnen, Pflegeheim, Seniorenbegegnungsstätte und Sozialstation sowie aktive Seniorenarbeit.

Über 120 Vereine und ehrenamtliche Organisationen gewährleisten attraktive Freizeit-, Sport- und Kulturangebote. Die Traditionen der drei Gründergemeinden kann im Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum im Stadtteil Neuburgweier besichtigt werden. Die zwischen Forchheim und Mörsch neu entstehende Stadtmitte lässt die Ortsteile künftig noch näher zusammenrücken.

Luftaufnahme der Messe Karlsruhe
Luftaufnahme der Messe Karlsruhe

Die Messe Karlsruhe als internationaler Markt- und Handelsplatz lockt jährlich mit seinem breiten Veranstaltungsspektrum – von der Kunstmesse ART Karlsruhe bis hin zu zukunftsweisenden Technologiemessen – viele Unternehmen und Gäste nach Rheinstetten. Auch bietet die Stadt Rheinstetten mitten in der starken Wirtschaftsregion Mittlerer Oberrhein mit ihren Gewerbeflächen beste Voraussetzungen und ideale Entwicklungsperspektiven für Unternehmen. Nicht ohne Grund weist unsere Wirtschaftsregion eine besonders hohe Lebenszufriedenheit auf – davon profitieren auch die in Rheinstetten ansässigen Betriebe.

Gaggenau Karte
Stadt Rheinstetten
Bundesland Baden-Württemberg
Koordinaten 48° 58′ N, 8° 19′ O
Einwohner 20.826 (Stand 2019)
Webadresse www.rheinstetten.de

Schauen Sie sich hier das Werbevideo der Stadt Rheinstetten an.

Downloads