
Waghäusel
Waghäusel im Norden des Landkreises Karlsruhe liegt umgeben von Wäldern in der Rheinebene verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Karlsruhe und Mannheim. Die Eremitage als hochkarätiges Baudenkmal ist das kleine Schmuckstück der Großen Kreisstadt.
Große Kreisstadt Waghäusel
Ihr Entstehen verdankt die Stadt Waghäusel dem Zusammenschluss von drei ehemals selbständigen Gemeinden im Jahre 1975 im Zuge der Gemeindegebietsreform. Ältester Stadtteil ist das 1234 erstmals urkundlich erwähnte Kirrlach, dessen katholische Pfarrkirche mit dem flandrischen Schnitzaltar ein Kleinod der Spätgotik beherbergt. Der Stadtteil Wiesental, gegründet 1297, war bereits zur Römerzeit Standort eines Kastells am Wagbach. Der kleinste Stadtteil Waghäusel entstand im 15. Jahrhundert als Marienwallfahrtsort. Seit dem 17. Jahrhundert besteht dort ein Kloster mit Wallfahrtskirche.
In unmittelbarer Nachbarschaft errichteten im 18. Jahrhundert die Fürstbischöfe von Speyer die barocke Jagdschlossanlage der Eremitage Waghäusel. Von 1837 bis 1995 verschwand das Schloss hinter den Werksmauern der hier produzierenden Zuckerfabrik der Südzucker AG. Seit die Stadt Waghäusel 1997 das stillgelegte Betriebsgelände erworben hat, ist die Eremitage wieder zugänglich. Vor dem Eingang erinnert das „den Wegbereitern der Demokratie“ gewidmete Freiheitsdenkmal daran, dass sich hier am 21. Juni 1849 in der entscheidenden Schlacht der Badischen Revolution die badischen Freiheitskämpfer der preußischen Übermacht geschlagen geben mussten.

Auf dem rund 40 Hektar großen Areal der ehemaligen Zuckerfabrik entwickelt die Stadt derzeit einen Gewerbepark mit dem Ziel, weitere zukunftsträchtige Arbeitsplätze am Standort anzusiedeln. Bereits heute sind in Waghäusel zahlreiche leistungsfähige Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe unterschiedlicher Größe ansässig. Die Bandbreite reicht vom Familien- bis zum Großunternehmen, von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Softwareschmiede und vom einheimischen Firmengründer bis zum Global Player. Auch der Branchen-Mix zeigt, dass Waghäusel den Unternehmen unter anderem durch seine gute Verkehrsanbindung optimale Bedingungen für ihre wirtschaftliche Entfaltung bietet. Derzeit gibt es in Waghäusel über 7.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Die Stadt verfügt zudem über eine hervorragende soziale Infrastruktur. Es gibt mehrere Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule sowie eine Realschule. Vielfältige Kinder- und Jugendbetreuungsangebote ermöglichen den Eltern, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Die Freizeit lässt sich am besten in der Musik- und Singschule, in der Stadtbibliothek, im Hallen- und Freibad oder in einem der über hundert Vereine in Waghäusel sinnvoll gestalten. Sport, Kultur oder einfach nur Geselligkeit haben in Waghäusel einen hohen Stellenwert und werden von einem breiten bürgerschaftlichen Engagement getragen.
Auch wenn sich das örtliche Angebot an Betrieben und Arbeitsplätzen durchaus sehen lassen kann, ist der Großteil der arbeitenden Bevölkerung in den umliegenden Städten beschäftigt. Die Stadt Waghäusel ist eine typische Wohngemeinde, die ihren Bürgerinnen und Bürgern ein hohes Maß an Lebensqualität bietet. Die drei Stadtteile haben im positiven Sinne ihren ursprünglichen Charakter weitgehend erhalten. Von großstädtischer Anonymität ist hier wenig zu spüren, wenngleich die Einwohnerzahl Waghäusels stetig ansteigt. Hierzu hat nicht zuletzt die Ausweisung von mehreren Neubaugebieten in den letzten Jahren wesentlich beigetragen.

Stadt | Waghäusel |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Koordinaten | 49° 15‘ N, 8° 30‘ O |
Einwohner | 21.648 (Stand 2019) |
Webadresse | www.waghaeusel.de |