TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe

Wirtschaft

Wirtschaftsförderung, Technologietransfer, Clusterbildung und Infrastruktur, dazu exzellente Bildungs- und Forschungseinrichtungen - das sind die Erfolgsfaktoren der TRK.

Willkommen in der Wirtschaftsregion TRK!

Mit einer Fläche von 5.900 km² und rund 1,63 Mio. Einwohnern zählt die TechnologieRegion Karlsruhe zu den wirtschafts- und innovationsstärksten Regionen in Europa. Hier stimmen die Standortfaktoren: Hervorragend ausgebildete Fachkräfte, gute Infrastruktur, erstklassige Bildungseinrichtungen und engagierte Wirtschaftsförderer bilden die Basis für gesunde Wirtschaftskraft.

Die Stärken der Region sind der vielfältige Branchenmix mit einem hohen Anteil an zukunftsfähigen Technologien und der über alle Städte und Gemeinden verteilte innovative Mittelstand - die Spezialisten in der Marktnische. Hinzu kommen weltbekannte Unternehmen, die ihren Sitz oder Dependancen in der TRK haben.

Was das Besondere an unserem Standort ist? Die unmittelbare Nähe zu Forschung und Entwicklung – über 40 Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit dem „Karlsruher Institut für Technologie (KIT)“ an der Spitze – verhilft zu einem Innovationsvorsprung. Mit dem KIT, dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und Netzwerken wie dem CyberForum ist die TRK zukunftsweisend in Europa.

Das alles zusammen macht die TechnologieRegion Karlsruhe zu einem der erfolgreichsten Wirtschafts- und Innovationsstandorte in Europa.

Unternehmen, Kammern, Wissenschaftseinrichtungen und Kommunen bilden zusammen das regionale, bundesländerübergreifende und transnationale Aktionsbündnis TechnologieRegion Karlsruhe GmbH. Gemeinsam gestalten sie die Entwicklung der Region mit dem Ziel, die Wirtschafts-, Wissenschafts- und Innovationsregion zu stärken und weiter voranzubringen. Der Fokus liegt dabei auf den Themenfeldern Mobilität, Energie und IT.

Links