TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe

Wirtschaftsförderungen in der TRK

Als Partner der Wirtschaft arbeiten Wirtschaftsförderungen Hand in Hand mit Unternehmen, Investoren und Institutionen und leisten somit einen Beitrag für Wachstum und Innovation. Zu den Aufgaben der Wirtschaftsförderungen zählen etwa die Unterstützung der Unternehmen bei der Existenzgründung in allen Fragen zu Verwaltungs- und Genehmigungsprozessen, zu Unternehmensentwicklungen und Gründungsvorhaben. Die Wirtschaftsförderungen unterstützen Sie in vielerlei Punkten, beginnend bei der Suche nach einem neuen Standort oder Räumen in einem der Gründerzentren, über die Realisierung Ihrer Geschäftsidee bis hin zur Vermittlung eines Netzwerkpartners.

Wenn Sie sich für den Standort TRK interessieren, sind die einzelnen Wirtschaftsförderungen in der Region Ihre richtigen Ansprechpartner. Die Wirtschaftsförderungen liefern Ihnen unter anderem wichtige Informationen zur Verfügbarkeit von Entwicklungsflächen, Grundstückskosten, Mieten oder Pachten. Des Weiteren helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Suche nach räumlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Marktbeobachtung, Datenpflege der Unternehmensdatenbank, Entwicklungsanalysen und Statistiken gehören ebenso zum Aufgabenspektrum der Wirtschaftsförderungen. Hier erhalten Sie alle Informationen über Kooperationen und Kontakte, Netzwerke und Cluster, Technologietransfer, Rankings und Regionalvergleiche, den Standort TRK, Gewerbeimmobilien, Verlagerung oder Ansiedlung, Existenzgründungen und Verwaltungsverfahren.

 

Auf einen Blick

Aufgaben der Wirtschaftsförderungen:

  • Unterstützung bei Existenzgründungen für Unternehmen
  • Unterstützung bei der Standortsuche
  • Informationen zum gewerblichen Immobilienmarkt
  • Antworten auf wirtschafts- und verwaltungsrelevante Fragen
  • Beratung bei Förder- und Finanzierungsfragen
  • Förderung des Wissens- und Technologietransfers
  • Unterstützung der Unternehmen bei der Fachkräftesicherung
  • Vermarktung des Standorts in neuen Zielmärkten
  • Unterstützung beim Marktzugang
  • Versorgung der Stadtteile
  • Standortmarketing

Die Wirtschaftsförderungen verfügen über langjährige Erfahrung und persönliche Kontakte zu den entscheidenden Stellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Wirtschaftsförderung an Ihrem Wunschstandort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Antworten auf Ihre Fragen.

Liste der Wirtschaftsförderungen in der TRK

Stadt Bretten

Ansprechpartner
Frank Bohmüller
Untere Kirchgasse 9
75015 Bretten
Tel. 07252 921-230
Fax 07252 921-923
E-Mail: Frank Bohmülller
Zur Website

Stadt Bruchsal

Ansprechpartner
Stefan Huber
Amalienstraße 6
76646 Bruchsal
Tel. 07251 93256-10
Fax 07251 93256-29
E-Mail: Stefan Huber
Zur Website

Stadt Bühl

Ansprechpartner
Gerhard Hurle, Michaela Kaiser
Eisenbahnstraße 10
77815 Bühl
Tel. 07223 935-650/-667
Fax 07223 935-659
E-Mail: WiFö Bühl
Zur Website

Stadt Ettlingen

Ansprechpartner
Wolfgang Erhard, Sabine Speck
Ottostraße 5
76275 Ettlingen
Tel. 07243 101-212/220
Fax 07243 101-854
E-Mail: WiFö Ettlingen

Zur Website

Stadt Karlsruhe

Ansprechpartner
Michael Kaiser
Zähringerstraße 65 a
76124 Karlsruhe
Tel. 0721 1337300
Fax 0721 1337309
E-Mail: Michael Kaiser
Zur Website

Stadt Rastatt

Ansprechpartner
Franz Xaver Reil
Tel. 07222 972-1210
Fax 07222 972-1299
E-Mail: Franz Reil
Zur Website

Stadt Stutensee

Ansprechpartner
Andreas Eigenmann
Tel. 07244/969-110
Fax 07244/969-109
E-Mail: WiFö Stutensee

Stadt Waghäusel

Ansprechpartner
Meik Wild
Tel. 07254/207-1213
Fax 07254/207-1232
E-Mail: Meik Wild
Zur Website

Landkreis Karlsruhe

Ansprechpartner
Angelo Castellano
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Tel. 0721 936-6015
Fax 0721 936-5103
E-Mail: Angelo Castellano

Landkreis Rastatt

Ansprechpartner
Claus Haberecht, Michael Weis
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Tel. 07222 381-3001 oder -3106
Fax 07222 381-3199
E-Mail: Claus Haberecht
E-Mail: Michael Weis
Zur Website

Landkreis Südliche Weinstraße

Ansprechpartner
Uwe König
An der Kreuzmühle
76829 Landau
Tel. 06341 940451
Fax 06341 940506
E-Mail: Uwe König

Zur Website